8. -15. August 2026 SPEZIAL REPERTOIRE WOCHE
Willkommen bei den Borgias - Der spanische Einfluss auf Rom & Süditalien
Josquin Desprez – Juan del Enchina - Juan Cornago - Constanzo Festa
Die Sommerschule 2025 des Renaissance Workshop findet wieder im historischen Wolfenbüttel statt, Heimat von Michael Praetorius und Johann Rosenmüller. Auch Johann Theile, Reinhard Keiser, Johann Adolf Hasse, Carl Heinrich Graun, Wilhelm Friedemann Bach und viele andere berühmte Komponisten waren mit dem wichtigen und kunstsinnigen Hof verbunden. Heute kennt man die Stadt wegen der Herzog-August-Bibliothek, einer der großartigsten Bibliotheken der Welt. Die Kirchen in denen Praetorius und Rosenmüller wirkten und begraben wurden stehen noch und die Stadt ist ungeheuer charmant, nichts ist weiter als ein paar Minuten von einander entfernt.
Die valencianischen Päpste Alonso de Borja (Calixtus III) und Roderic Llancol i de Borja (Alessandro VI), Onkel und Neffe, hielten das Papstamt von 1445 - 1503. Sie brachten musikalische Innovation und neue Instrumente nach Italien (Viola d'arco & Vihuela) und begannen die Ruinen nach antiker Kunst abzusuchen. Somit können sie als die Begründer der Renaissance in Rom angesehen werden.
Die Situation war eine besondere, da Sizilien und das Königreich Neapel seit 1442 vom Königshaus Aragon beherscht wurde, als man die letzten französischen Anjou-Herscher vertrieb. Calixtus war mit 76 Jahren bei seiner Wahl schon recht alt, was als Grund für seine Wahl gelten kann - die römischen Kardinäle wollten jemanden der nichts oder wenig ändern würde. Er wurde aber ein starker Unterstützer Ungarns im Kampf gegen die Türken und er ordnete einen Wiederaufnahmeprozess für Jeanne d'Arc an, die posthum freigesprochen wurde. Auch ernannte er seinen Neffen Rodrigo zum Kardinal und gab ihm das höchste Verwaltungsamt im Vatikan auf Lebenszeit. Rodrigo wurde 1492 selbst Papst.
Unser Dozenten-Team:
Ariel Abramovich - Vihuela & Renaissance Laute
Laila Salome Fischer - Gesang & Renaissance Gitarre
Michael Dollendorf - Renaissance Traversflöten, Blockflöten, Gamben und Harfen
Verglichen mit anderen italienischen und europäischen Städten war Rom ein völlig verfallenes Dorf auf das niemand geschaut hätte, wäre dort nicht der Vatikan und das Papsttum gewesen. Venedig, Mailand, die Städte der Toskana und Neapel waren alle größer, reicher und wesentlich bedeutender. Und Rom war ständig am Rande des Bürgerkriegs, angeheizt vor allem durch die Familien Colonna und Orsini.
Der katalanisch Einfluss auf die künstlerische Entwicklung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, und er überdauerte das Pontifikat von Alessandro VI um lange Zeit. Sein Erzfeind Giuliano della Rovere, der nach Alessandros Tod Papst wurde, behielt Juan del Encina als prominenten Komponisten und verfolgte weiterhin die systematische Sammlung von antiken Kunstwerken. Dies kann als Beginn der Vatikanischen Museen und den Neubau von St. Peter gesehen werden.
Der Ruf der Borgia wurde vor allem durch üble Nachrede und erfundene Geschichten über Gift- und andere Morde, Korruption und Inzest ruiniert. Viele kamen erst nach Rodrigos Tod in Umlauf und sind eindeutige Fälschungen aus dem Kreis der römischen Patrizier und der italienischen Kardinäle, denen spanische Päpste suspekt waren. Der Wahrheitsgehalt ist wohl eher gering. Wahrscheinlich hatte Rodrigo auch keine Kinder - die jüngeren Borgias waren Nichten und Neffen. Das hat aber nicht von der Produktion zweier langer Fernseh-Serien abgehalten, die zwar hübsche Bilder zeigen, aber wenig Tatsachen.
Guter Lesestoff: G.J. Meyer - The Borgias - The hidden history.
Wir spielen auf 408 Hz mit Gamben und Flöten und 460 Hz mit Blockflöten, Zinken und Posaunen. Da unsere abgestimmten Consorts dieser Instrumente genau einen Ganzton verschieden sind, fällt die Transposition leicht. Wir haben ein Consort mit Gamben nach Henry Jaye auf 408 Hz und auch einige frühere Renaissance Gamben auf 460 Hz, die wir Spielern, die nicht mit Instrument reisen/fliegen wollen gerne zur Verfügung stellen.
-----------------------------------------
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2026. Wir gehen nach der Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs pro Klasse begrenzt. Bitte meldet euch frühzeitig an. Es hilft sehr bei der Planung ...
Ein Kurs kommt zustande, wenn mindestens vier Teilnehmer angemeldet sind. Die Höchstteilnehmerzahl ist sechs. Dies soll intensives Arbeiten sicherstellen. Wir behalten uns das Recht vor den Kurs abzusagen, wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen. In diesem Fall wird der Beitrag zurückerstattet. Teilnehmer können bis zum 15. Juni absagen und erhalten ihr Geld zurück. Wenn jemand nach diesem Termin absagt, kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden um den Platz zu übernehmen, aber eine Rückerstattung ist nicht mehr möglich.
Die Sommerschule beginnt mit einem Empfang um 16:00 Uhr am Samstag, den 2. August 2026 im Prinzenpalais, gefolgt von Musizieren im großen Ensemble. Wir werden einem Stadtrundgang und eine Führung durchs Prinzenpalais machen. Besuche der berühmten Herzog-August-Bibliothek und des Schloss-Museums können in den Mittagspausen gemacht werden. Das Prinzenpalais hat keinen Behindertenzugang. Bitte informiere uns, wenn Du besondere Unterstützung brauchst. Der Unterricht ist täglich von 9:30 - 13:30 und von 15:00 - 18:00 Uhr. Die Sommerschule endet am Samstag 9. August 2026 um 13:00 Uhr.
Preis: die Renaissance Workshop Sommerschule kostet € 630,- für die Woche. Es ist nur eine aktive Teilnahme möglich. Nur als Zuhörer dabei sein geht nicht.
Anmeldung: Du bist angemeldet, sobald der Anmeldebogen vorliegt und der Kursbeitrag eingegangen ist.
Anreise: Wolfenbüttel liegt 10 Bahn-Minuten südlich von Braunschweig. Von Berlin braucht man zwei Stunden, von Hannover nur eine Stunde.
Wohnen: Es gibt ein schönes Jugendgästehaus, eine Bundesakademie, viele Hotels, Ferienwohnungen und einen Campingplatz. Bitte organisiert das selbst nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Das Jugendgästehaus ist sehr schön und direkt neben der Villa Seeliger und der Rosenmüller Kirche, das Hotel Bayrischer Hof liegt zentral neben dem Prinzenpalais, das Park Hotel bietet den größten Luxus....Eure Wahl....