1. - 8. August 2026 CONSORT WOCHE
Renaissance Music aus der Republik Venedig
Josquin – Isaac – Agricola – Compere – Obrecht - Andrea & Giovanni Gabrieli
Die Sommerschule 2025 des Renaissance Workshop findet wieder im historischen Wolfenbüttel statt, Heimat von Michael Praetorius und Johann Rosenmüller. Auch Johann Theile, Reinhard Keiser, Johann Adolf Hasse, Carl Heinrich Graun, Wilhelm Friedemann Bach und viele andere berühmte Komponisten waren mit dem wichtigen und kunstsinnigen Hof verbunden. Heute kennt man die Stadt wegen der Herzog-August-Bibliothek, einer der großartigsten Bibliotheken der Welt. Die Kirchen in denen Praetorius und Rosenmüller wirkten und begraben wurden stehen noch und die Stadt ist ungeheuer charmant, nichts ist weiter als ein paar Minuten von einander entfernt.
Ottaviano Petrucci war der erste, der 1501 in Venedig polyphone Musik mit beweglichen Lettern druckte. 'La Serenissima' erfreute sich an einer Fülle fantastischer Musik, ebenso wie die Stätte in der Umgebung - Bassano, Mantua, Padova und Ferrara. Komponisten aus ganz Europa kamen zum Studium in die Stadt und ließen ihre Werke in den dortigen Druckereien drucken.
Wie immer in der Consort-Woche steht polyphone Musik im Mittelpunkt, oft basierend auf vokalen Vorlagen. Ein Großteil wird aus Petruccis Odecathon Drucken von 1501, 1502, 1503 entnommen. Diese enthalten die großen Namen der franco-flämischen Komponisten und ihrer italienischen Schüler. Bei Venedig denkt man aber auch immer an die mehrchörige Musik der Gabrielis, Onkel und Neffe. Da wir immer willkommene Gäste in der Hauptkirche Beata Maria Virgine sind, direkt gegenüber des Prinzenpalais, können wir dort in fantastischer Akkustik spielen.
Unser Dozenten-Team:
Amanda Markwick - Renaissance Traversflöten Consort
Ibrahim Aziz - Renaissance Gamben Consort
Michael Dollendorf - Renaissance Blockflöten Consort
Wir spielen auf 408 Hz mit Gamben und Flöten und 460 Hz mit Blockflöten, Zinken und Posaunen. Da unsere abgestimmten Consorts dieser Instrumente genau einen Ganzton verschieden sind, fällt die Transposition leicht. Wir haben ein Consort mit Gamben nach Henry Jaye auf 408 Hz und auch einige frühere Renaissance Gamben auf 460 Hz, die wir Spielern, die nicht mit Instrument reisen/fliegen wollen gerne zur Verfügung stellen. Ebenso Traversflöten, Blockflöten und Zinken.
-----------------------------------------
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2026. Wir gehen nach der Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs pro Klasse begrenzt. Bitte meldet euch frühzeitig an. Es hilft sehr bei der Planung ...
Ein Kurs kommt zustande, wenn mindestens vier Teilnehmer angemeldet sind. Die Höchstteilnehmerzahl ist sechs. Dies soll intensives Arbeiten sicherstellen. Wir behalten uns das Recht vor den Kurs abzusagen, wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen. In diesem Fall wird der Beitrag zurückerstattet. Teilnehmer können bis zum 15. Juni absagen und erhalten ihr Geld zurück. Wenn jemand nach diesem Termin absagt, kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden um den Platz zu übernehmen, aber eine Rückerstattung ist nicht mehr möglich.
Die Sommerschule beginnt mit einem Empfang um 16:00 Uhr am Samstag, den 1. August 2026 im Prinzenpalais, gefolgt von Musizieren im großen Ensemble. Wir werden einem Stadtrundgang und eine Führung durchs Prinzenpalais machen. Besuche der berühmten Herzog-August-Bibliothek und des Schloss-Museums können in den Mittagspausen gemacht werden. Das Prinzenpalais hat keinen Behindertenzugang. Bitte informiere uns, wenn Du besondere Unterstützung brauchst. Der Unterricht ist täglich von 9:30 - 13:30 und von 15:00 - 18:00 Uhr. Die Sommerschule endet am Samstag 8. August 2026 um 13:00 Uhr.
Preis: die Renaissance Workshop Sommerschule kostet € 630,- für die Woche. Es ist nur eine aktive Teilnahme möglich. Nur als Zuhörer dabei sein geht nicht.
Anmeldung: Du bist angemeldet, sobald der Anmeldebogen vorliegt und der Kursbeitrag eingegangen ist.
Anreise: Wolfenbüttel liegt 10 Bahn-Minuten südlich von Braunschweig. Von Berlin braucht man zwei Stunden, von Hannover nur eine Stunde.
Wohnen: Es gibt ein schönes Jugendgästehaus, eine Bundesakademie, viele Hotels, Ferienwohnungen und einen Campingplatz. Bitte organisiert das selbst nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Das Jugendgästehaus ist sehr schön und direkt neben der Villa Seeliger und der Rosenmüller Kirche, das Hotel Bayrischer Hof liegt zentral neben dem Prinzenpalais, das Park Hotel bietet den größten Luxus....Eure Wahl....