30. November - 1. Dezember 2019
Basso Continuo Workshop mit englischer Musik von John Blow & Henry Purcell
Nach der Wiederherstellung der Monarchie unter Charles II blühte das Theater und es gab viele Möglichkeiten für Komponisten wie John Blow (1649-1708) und Henry Purcell (1659-95).
Die königliche Familie hatte die Jahre im Exil in den Niederlanden und in Frankreich verbracht und mir ihr kamen Musik und Musiker aus diesen Gegenden nach England. Die neusten Erfindungen waren die modernen französischen Holzblasinstrumente und die 12-chörige Laute mit zwei Wirbelkästen.
Das Orchester bestand aus allen möglichen Lauten, Theorben, Gitarren, Streichern und Holzblasinstrumenten. Die Musiker spielten zur Unterhaltung des Publikums im Palast, in den Gärten und in der Oper. Wir haben eine Suite aus der 'Fairy Queen' ausgewählt und einige Theatermusiken.
Parallel zu diesem Kurs mit Lukas Henning findet ein Workshop für Bläser und Streicher statt. Am Nachmittag kommen beide Gruppen zusammen um im großen Ensemble zu musizieren.
Wir arbeiten auf der modernen neo-barocken Stimmtonhöhe von 415 Hz, da die meisten Spieler Instrumente auf dieser Tonhöhe haben, auch wenn es einen großen Unterschied zu den französischen und englishen Standarts gibt. In Versailles lag der Kammerton bei etwa 400 Hz und der Stimmton in der Oper unter 390 Hz. Die französischen Instrumentenbauer die nach England kamen, wie z.B. Peter Bressan, bauten ihre Instrumente auf diesen Stimmtönen oder ein kleines bisschen höher.
---------
Lukas Henning studierte an der Schola Cantorum Basiliensis, einem bedeutenden Lehrinstitut auf dem Gebiet der historisch informierten Aufführungspraxis. Dort erhielt er 2016 sein Master of Arts Diplom. Er spezialisierte sich als Student von Hopkinson Smith auf Laute und Theorbe. Daneben hatte er weitere Einflüsse durch wichtige Spieler und Forscher wie Crawford Young, Jesper Christensen und Anthony Rooley. Seit 2011 spielt Lukas Henning überall in Mittel- und Nord-Europa Konzerte.
Lukas schuf me:mo, eine Website für Kunst & Musik mit regelmäßig erscheinenden Episoden zur Lautenmusik der Renaissance.
----------
Vor den Workshops für Laute gibt es am Freitag Abend immer ein Mini-Rezital von Lukas Henning. Dies ist nicht im Kurspreis inbegriffen! Wir bitten um einen Beitrag in Höhe einer normalen Konzertkarte. Gäste sind willkommen. Bitte meldet Euch auf jeden Fall per E-mail für den Freitag Abend an.